Datum |
Zeit |
Ort |
Veranstalter |
Thema |
Sonstiges |
Kurzbeschreibung |
|
|
|
|
|
|
|
Januar 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
20.01. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim |
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 € |
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
Februar 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
11.02. |
15:00 |
Homburg
Diakonie-Zentrum |
KEB
kath.
Erwachsenenbildung |
Vortrag:
Buche und Eiche in Mythologie und
Legenden
|
Kosten- beitrag:
1,50 €
|
Im Volksglauben und in Legenden der Alten galten
viele Pflanzen und Bäume als beseelt, so auch Buche und Eiche. Sie
besaßen spezielle Bindungen an dämonische Wesen: Buche war der
Götting Holda heilig, die Eiche stand für die männliche Arbeitswelt.
Beide waren auch Nahrungsbäume |
17.02. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim |
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
März 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
09.03. |
10:00 bis 18:00 |
Rubenheim |
Das Keramik-Atelier und Museum sind geöffnet |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt frei |
Tag der offenen Töpferei
siehe Ausstellungsübersicht |
10.03. |
10:00 bis 18:00 |
Rubenheim |
Das Keramik-Atelier und Museum sind geöffnet |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt frei |
Tag der offenen Töpferei
siehe Ausstellungsübersicht |
17.03. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
08.04. |
15:00 |
Homburg
Diakonie-Zentrum |
KEB
kath.
Erwachsenenbildung |
Vortrag:
Alte Bauerngärten |
Kosten- beitrag:
1,50 € |
Bauerngärten unterschieden sich sehr von den
Gärten der Arbeiter, die Ende des 19. Jahrhunderts als neuer Gartentyp
entstanden. Waren die einen ein Teil der reinen Versorgung, so hatten
Bauerngärten viele unterschiedliche Funktionen.
|
17.04. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mai 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
09.05. |
19:30 |
Ballweiler
Pfarrhaus |
KEB
kath. Erwachsenenbildung |
Vortrag: Mythologie von
Bäumen und
Pflanzen
|
Kosten- beitrag:
3,00 €
|
Im Volksglauben und in Legenden der Alten galten
viele Pflanzen und Bäume als beseelt. Manche waren guten Geistern,
Holda oder Maria zugeordnet, viele auch dem Teufel. Im 19. Jh.
Entstanden darüber hinaus viele neue Legenden um Pflanzen |
15.05. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
Internationaler Museumstag |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
Juni 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
06.06. |
16:00 |
Lautzkirchen
Blieskasteler Werkstätten,
Industriering
7 |
KEB
kath. Erwachsenenbildung |
Vortrag: Mythologie von
Bäumen und
Pflanzen
|
Kosten- beitrag:
3,00 € |
Im Volksglauben und in Legenden der Alten galten viele Pflanzen und
Bäume als beseelt. Manche waren guten Geistern, Holda oder Maria
zugeordnet, viele auch dem Teufel. Im 19. Jh. Entstanden darüber
hinaus viele neue Legenden um Pflanzen |
16.06. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
September 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
12.09. |
10:00 bis 18:00 |
Tholey
Rathaussaal Am Marktplatz |
Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes
Tholey |
Vortrag
Kirmesbrauchtum |
|
Das Wissen über die Ursprünge der alten
Kirmesbräuche geht nach und nach verloren. In einem Vortrag soll
dieses Wissen erneutet werden. |
15.09. |
10:00 bis 18:00 |
Rubenheim |
Das Keramik-Atelier und Museum sind geöffnet |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
3,50 € Heute 2,50 € |
Ein sehr altes Märchen- und Fabelthema. Der
starke Wolf verliert immer gegen die Schläue des Fuchses. Warum wohl? |
16.09. |
14:00 bis 18:00 |
Homburg
Diakonie-Zentrum |
KEB
kath.
Erwachsenenbildung |
Vortrag
Die Märchen von Fuchs unf Wolf |
Kostenbeitrag
1,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
17.10. |
19:30 |
Ballweiler
Pfarrhaus |
KEB
kath.
Erwachsenenbildung |
Vortrag
Alte Bauerngärten Funktion, Symbolik und Nutzen |
Kosten- beitrag:
3,00 € |
Bauerngärten unterschieden sich von denen der
Arbeiter. Sie besaßen viele unterschiedliche Funktionen, die in der
Arbeiterkultur verschwinden. Sie waren überwiegend weibliche
Arbeitsorte und damit ein Stück Frauenkultur. |
19.10. |
15:00 |
Erfweiler-Ehlingen
Treffpunkt: Parkplatz an Schornwald-hütte |
KEB
kath.
Erwachsenenbildung |
Themenwanderung
Mythologie von
Bäumen und
Pflanzen
|
Kosten- beitrag:
3,00 € |
In Volksglauben und Erzählungen galten die
Pflanzen als beseelt. Einige Pflanzensagen blieben mit positiven oder
negativen Charakter erhalten, andere erhielten im frühen 19.
Jahrhundert neue Legendenerzählungen . |
20.10. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
23.10. |
15:00 |
Mimbach
Pfarrhaus |
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
Vortrag
Mythologie von Bäumen und Pflanzen |
|
In Volksglauben und Erzählungen galten die
Pflanzen als beseelt. Einige Pflanzensagen blieben mit positiven oder
negativen Charakter erhalten, andere erhielten im frühen 19.
Jahrhundert neue Legendenerzählungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
November 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.11. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|
|
|
|
|
|
Dezember 2o19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.12. |
14:00 bis 18:00 |
Rubenheim
|
Geöffnet 3. Sonntag im Monat |
alle Ausstellungen
u.a. Bauopfer |
Eintritt
2,50 €
|
siehe Ausstellungsübersicht |
|
|